Diabetes Management mit Köpfchen.
Messen, verfolgen und versenden Sie Ihre Blutzuckerwerte und erhalten Sie so ein besseres Verständnis für Ihren Blutzuckerverlauf.1
Erleichtern Sie sich Ihren Diabetesalltag.1 Koppeln Sie Ihr app-kompatibles Blutzuckermessgerät mit der CONTOUR®DIABETES App und Ihre Messwerte werden automatisch dahin übertragen.
✔ Erhalten Sie Warnhinweise, wenn Ihre Messergebnisse kritisch hoch oder niedrig sind
✔ Entdecken Sie Muster in Ihrem Blutzuckerverlauf
✔ Lassen Sie sich an Ihre nächste Messung erinnern
✔ Versenden Sie Ihre Diabetesdaten direkt an Ihren Arzt oder Diabetesberater
Alles auf einen Blick verfügbar – in Ihrem Smartphone.*
Ergänzen Sie Ihr Messergebnis mit Informationen zu Kohlenhydraten, Medikamenten, Fotos Ihrer Mahlzeiten oder Bewegungsminuten. So erhalten Sie ganz einfach ein vollständiges digitales Blutzuckertagebuch.
*Auf einem kompatiblen Android- oder iOS-Gerät. Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie unter compatibility.contourone.com
**Bitte besprechen Sie Ihre persönlichen Zielbereiche mit Ihrem Arzt.
1. Fisher W et al. User Experience With the Information–Motivation–Behavioral Skills (IMB)–Based CONTOUR®NEXT ONE Smart Meter and App System. Poster presented at the 78th Scientific Session of the American Diabetes Association (ADA); June 22-26, 2018; Orlando, Florida.
Wir möchten Ihnen mit speziellen App-Funktionen, Ihren Alltag mit Diabetes erleichtern. Deshalb wird die CONTOUR®DIABETES App ständig weiterentwickelt und unterstützt Ihr modernes Diabetes Management.
Erfassen Sie Ihre Mahlzeiten, Medikamente oder Aktivitäten. Sie können sogar Fotos von Ihren Mahlzeiten, Notizen oder Sprachnotizen hinzufügen. So erkennen Sie wie sich Ihre Alltagsgewohnheiten auf Ihren Blutzuckerverlauf auswirken.
Sie erhalten Warnhinweise und leicht verständliche Handlungsempfehlungen, wenn Ihr Blutzuckerspiegel einmal kritisch hoch oder kritisch niedrig ist. Benutzen Sie auch die Erinnerungsfunktion, um sich wieder auf Kurs zu bringen.
Entdecken Sie wiederkehrende Muster und Trends in Ihren Blutzuckerwerten. „Meine Muster“ hilft Ihnen die möglichen Gründe für zu hohe oder zu niedrige Werte herauszufinden und gibt einfache Tipps um Ihre Werte zu verbessern.
Wählen Sie aus 11 unterschiedlichen Messerinnerungsplänen diejenigen aus, die individuell am besten zu Ihrem Alltag passen. So erfahren Sie, welche Auswirkungen Ernährung, Bewegung und Medikamente auf Ihren Blutzucker haben. Messerinnerungspläne helfen Ihnen effektiv und zum optimalen Zeitpunkt zu messen. So entstehen besonders aussagekräftige Messwerte. Das hilft auch Ihrem Arzt.
Versenden Sie Ihre Messwerte ganz einfach an Ihren Arzt, oder nehmen Sie sie ausgedruckt mit zu Ihrem nächsten Termin. So oder so sind Sie beide besser informiert und können sich beim Arztgespräch auf das Wesentliche konzentrieren.
Ihr Messgerät überträgt die Messwerte automatisch an die CONTOUR®DIABETES App. Die App verwendet die gleichen Zielbereichsfarben in rot, grün oder gelb, um Ihnen einen leichteren Überblick und besseres Verständnis Ihres Diabetes zu ermöglichen. **
*Auf einem kompatiblen Android- oder iOS-Gerät. Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie unter compatibility.contourone.com
**Bitte besprechen Sie Ihre persönlichen Zielbereiche mit Ihrem Arzt.
1. Fisher W et al. User Experience With the Information–Motivation–Behavioral Skills (IMB)–Based CONTOUR®NEXT ONE Smart Meter and App System. Poster presented at the 78th Scientific Session of the American Diabetes Association (ADA); June 22-26, 2018; Orlando, Florida.
Haben Sie Fragen zur Verwendung Ihres verbundenen Messgeräts oder Ihrer CONTOUR®DIABETES App? In den häufig gestellten Fragen unten finden Sie die gesuchten Antworten.
Ihre Frage ist nicht dabei? Dann können Sie uns kontaktieren.
Die folgenden Messgeräte können mit der CONTOUR®DIABETES App verbunden werden und gehören daher zu den app-kompatiblen CONTOUR® Messgeräten:
Das neue CONTOUR®NEXT Messgerät, das CONTOUR®NEXT ONE Messgerät sowie das CONTOUR®CARE Messgerät.
Sie können das verbundene CONTOUR® Messgerät auf zweierlei Weise einrichten: auf dem Messgerät selbst oder über die CONTOUR®DIABETES App.
Eine Anleitung zur Ersteinrichtung des Messgeräts finden Sie in der dem Messgerät beiliegenden Bedienungsanleitung.
So schalten Sie das Messgerät ein:
– CONTOUR®NEXT ONE: Drücken Sie die große, runde Taste an der Seite des Messgeräts so lange, bis sich das Gerät einschaltet. Neues CONTOUR®NEXT oder CONTOUR®CARE Messgerät: Drücken Sie die große OK-Taste so lange, bis sich das Gerät einschaltet.
oder
– Stecken Sie einen Sensor in das Messgerät (dadurch wird das Messgerät automatisch eingeschaltet).
Das app-kompatible CONTOUR®NEXT Messgerät und das CONTOUR®NEXT ONE Messgerät verwenden Sie mit CONTOUR®NEXT Sensoren. Für das CONTOUR®CARE Messgerät verwenden Sie CONTOUR®CARE Sensoren.
Zusammen mit Ihrem Messgerät erhalten Sie in der Regel auch eine Dose passender Sensoren. Später können Sie diese Sensoren z.B. in der Apotheke nachbestellen. Verwenden Sie mit Ihrem app-kompatiblen CONTOUR® Messgerät niemals Sensoren anderer Hersteller.
Die farbige Zielbereichsanzeige am app-kompatiblen CONTOUR® Messgerät gibt Ihnen sofortiges Feedback zu Ihrem Blutzuckermesswert. So erkennen Sie sofort, ob Ihre Messwerte über, unter oder in Ihrem Zielbereich liegen, und können eine entsprechende Entscheidung treffen.
Gelb = über dem Zielbereich
Grün = im Zielbereich
Rot = unter dem Zielbereich
Wenn der erste Blutstropfen für eine Blutzuckermessung nicht ausreicht, können Sie dank der intelligenten Nachfülloption (Second-Chance® sampling) mehr Blut auf denselben Sensor auftragen. Sie benötigen dafür keinen neuen Sensor.
Vorteile:
- Sie können einen zusätzlichen Fingerstich vermeiden.
- Sie können Sensoren (und Lanzetten) sparen.2
Wenn der erste Blutstropfen nicht ausreichend war, gibt die Funktion Second-Chance® sampling (intelligente Nachfülloption) auf dem verbundenen CONTOUR® Messgerät zwei Signaltöne aus, und es wird ein blinkendes Sensorsymbol angezeigt. Tragen Sie innerhalb der angegebenen Zeit mehr Blut auf den Sensor auf, damit das Messgerät ausreichend Blut für die Blutzuckermessung hat. Sobald ausreichend Blut vorhanden ist, beginnt das Messgerät automatisch mit der Messung.
Kann ich meine Messgeräteeinstellungen** vom Messgerät aus ändern, während das Messgerät mit der App verbunden ist?
Messgeräteeinstellungen können nicht vom Messgerät aus geändert werden, während das Messgerät mit der App verbunden ist. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um die Einstellungen am Messgerät zu ändern:
1. Blättern Sie zum Einstellungssymbol auf Ihrem verbundenen Messgerät und drücken Sie OK. Dadurch wird Ihr Messgerät automatisch von Ihrem mobilen Gerät getrennt.
Oder
2. Schalten Sie Ihr verbundenes CONTOUR® Messgerät aus und entfernen Sie sich von Ihrem mobilen Gerät, um die Verbindung zur App zu unterbrechen. Schalten Sie dann Ihr Messgerät wieder ein und gehen Sie zu „Einstellungen“, um Ihre Änderungen vorzunehmen.
Bevor Sie das app-kompatible Messgerät und die CONTOUR®DIABETES App erstmals verwenden, sollten Sie die App einrichten. Das Messgerät kann vor der ersten Verwendung schnell und einfach während der Einrichtung der App konfiguriert werden.
Die CONTOUR®DIABETES App wurde zur Verwendung mit der Bluetooth® Technologie entwickelt und ist mit mobilen Geräten kompatibel, auf denen Apple iOS 10.0 und höher oder Android Lollipop 5.0 und höher ausgeführt wird.*
Bei bestimmten Android-Geräten wurde ein Kopplungsproblem festgestellt. Auf diesen Geräten verhindern die Bluetooth-Komponenten das Aufrechterhalten einer Verbindung mit app-kompatiblen CONTOUR® Messgeräten auch dann, wenn auf ihnen Android 5.0 (Lollipop) oder höher ausgeführt wird. Weitere Informationen zu den betroffenen Geräten erfragen Sie bitte beim Ascensia Diabetes Service.
Wenn Sie beim Koppeln des app-kompatiblen CONTOUR® Messgeräts mit Ihrem mobilen Gerät auf Probleme stoßen, sollten Sie zunächst überprüfen, ob Ihr Gerät eine der oben aufgeführten Betriebssystemversionen unterstützt. Ist dies der Fall, aktualisieren Sie das Betriebssystem auf Ihrem Mobilgerät auf die neuste verfügbare Version. Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich an den Ascensia Diabetes Service.
Überprüfen Sie zunächst, dass Ihr mobiles Gerät entweder Apple iOS oder Android verwendet.
So laden Sie die CONTOUR®DIABETES App auf ein Apple-Gerät herunter:
So laden Sie die CONTOUR®DIABETES App auf ein Android-Gerät herunter:
Nachdem Sie die CONTOUR®DIABETES App heruntergeladen haben, legen Sie sie auf Ihrem mobilen Gerät dort ab, wo sie leicht darauf zugreifen können, wie etwa im Startbildschirm oder am Dock.
Die Ersteinrichtung der CONTOUR®DIABETES App ist einfach:
Bevor Sie Ihr verbundenes CONTOUR® Messgerät mit der CONTOUR®DIABETES App verwenden können, müssen Sie die beiden Geräte miteinander koppeln. Anschließend werden die App und das Messgerät über Bluetooth® Technologie verbunden und synchronisiert. Zur Kopplung sowie für jede Blutzuckermessung muss die Bluetooth® Funktion auf dem mobilen Gerät und dem Messgerät eingeschaltet sein, damit die App die Messwerte synchronisieren kann.
So schalten Sie eine Messgeräteeinstellung über das Messgerät ein bzw. aus:
So koppeln Sie ein Messgerät mit der CONTOUR®DIABETES App:
Ja, Sie können mehrere app-kompatible CONTOUR® Messgeräte mit der CONTOUR®DIABETES App koppeln: die App führt Ihre Blutzuckermesswerte von den verschiedenen Messgeräten zusammen. Gehen Sie dazu in der App zu: Hauptmenü > Einstellungen > Meine Messgeräte
Beachten Sie, dass jeweils nur ein Messgerät mit der App verbunden sein kann.
Gehen Sie in der App zu: Hauptmenü > Einstellungen > Meine Messgeräte.
Stellen Sie zuvor sicher, dass das Messgerät mit der App gekoppelt ist.
Tippen Sie auf das Messgerät, das Sie umbenennen möchten, und überschreiben Sie den Namen mit dem neuen Namen.
Beim Abkoppeln eines Messgeräts wird dieses aus dem Konto entfernt und es ist keine Verbindung zur App und kein Datenaustausch mit der App möglich. Die vorhandenen Messgerätedaten verbleiben jedoch in der App. Ein abgekoppeltes Messgerät kann zu einem anderen Zeitpunkt wieder an die App gekoppelt werden.
Wenn Sie ein Messgerät von der CONTOUR®DIABETES App abkoppeln möchten, gehen Sie in der App zu: Hauptmenü > Einstellungen > Meine Messgeräte.
Oder
Gehen Sie zu: Hauptmenü > Einstellungen > Meine Messgeräte.
Ihr Messgerät muss eingeschaltet und mit der App verbunden sein, wenn Sie Messgeräteeinstellungen aus der App heraus ändern möchten. Nur der Name des Messgeräts und die Funktion „Abkoppeln“ können von der App aus geändert werden, wenn das Messgerät nicht verbunden ist.
Tippen Sie auf das Menü-Symbol, „Fertig“ oder „X“, um wieder zur vorherigen Anzeige zu gelangen.
In den meisten Fällen ja. Die App speichert die meisten Informationen automatisch, sodass Sie nicht immer auf „Speichern“ tippen müssen.
Ja. Ihr verbundenes CONTOUR® Messgerät wird immer dann mit der CONTOUR®DIABETES App synchronisiert, wenn die jeweilige Bluetooth®-Funktion eingeschaltet ist und die Geräte sich nah beieinander befinden. Wenn Sie eine Blutzuckermessung durchführen müssen, während das mobile Gerät nicht in der Nähe ist, ist das kein Grund zur Sorge: Das Messgerät hat ausreichend Speicherkapazität, um bis zu 800 Blutzuckermesswerte zu speichern. Es speichert daher alle Messwerte bis zur nächsten Synchronisation mit der App.
Die Menüoptionen der App lauten wie folgt:
Die Farben der Blutzuckermesswerte in der CONTOUR®DIABETES App entsprechen den Farben der Zielbereichsanzeigen auf dem verbundenen Messgerät und geben an, wie Ihre Blutzuckermesswerte im Vergleich zu Ihrem Zielbereich liegen.
Gelb = über dem Zielbereich
Grün = im Zielbereich
Rot = unter dem Zielbereich
Vom Messgerät synchronisierte Blutzuckermesswerte können nicht in der App gelöscht werden. Nur manuell eingegebene Blutzuckermesswerte lassen sich löschen.
Tippen Sie auf das kleine Diagramm in "Meine Messwerte", um das erweiterte Diagramm anzuzeigen. Alternativ können Sie in der Ansicht „Meine Messwerte“ das mobile Gerät um 90° ins Querformat drehen.
Im Diagramm kennzeichnen die Kreissymbole Blutzuckermesswerte, die über Bluetooth® automatisch vom Messgerät abgerufen wurden. Die Rautensymbole kennzeichnen Messwerte, die manuell hinzugefügt wurden. Um Informationen zu einem Messwert anzuzeigen, tippen Sie auf das betreffende Symbol im Diagramm.
Im Durchschnittsmodus können Sie durchschnittliche Blutzuckerwerte über eine Zeitspanne anzeigen, während der Standardmodus Ihre einzelnen Blutzuckermesswerte im Verlauf eines einzigen Tags darstellt. Weitere Informationen:
So ändern Sie die Zeitspanne im erweiterten Diagramm:
Wenn Sie Kohlenhydrate und/oder Insulindosen in der CONTOUR®DIABETES App dokumentiert haben, können Sie diese Informationen im erweiterten Diagramm neben Ihren Messwerten anzeigen. Gehen Sie dazu zu: Hauptmenü > Meine Messwerte.
So fügen Sie in der App einen Blutzuckermesswert manuell hinzu: Hauptmenü > Meine Messwerte.
Sie können manuell eingegebene Blutzuckermesswerte ändern, nicht aber automatisch vom Messgerät synchronisierte Messwerte. Tippen Sie dazu in „Meine Messwerte“ auf den Messwert. Hier können Sie Details hinzufügen, wie etwa ein Foto, eine Aktivität oder Medikamente. Wenn sich die Anzeige „Bearbeiten“ geöffnet hat, tippen Sie erneut auf den Blutzuckermesswert, um ihm eine Mahlzeit-Markierung zuzuordnen.
Beachten Sie, dass Sie zwar manuell eingegebene Blutzuckermesswerte ändern können, nicht aber automatisch vom Messgerät synchronisierte Messwerte.
Diese Symbole sind Mahlzeit-Markierungen. Anhand von Mahlzeit-Markierungen können Messgerät und App Blutzuckermesswerte mit den entsprechenden Zielbereichen vergleichen und Ihnen zeigen, wie sich Ihre Mahlzeiten auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirken. Bei jeder Blutzuckermessung, die Sie durchführen, können Sie auf Ihrem Messgerät bzw. Ihrer App die entsprechende Markierung auswählen. Das Apfelsymbol gibt es in drei Varianten:
Mahlzeit-Markierung „Nüchtern“
Wählen Sie diese Option, wenn Sie vor der Blutzuckermessung ca. 8 Stunden lang nichts gegessen haben.
Mahlzeit-Markierung „Vor dem Essen“
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Blutzuckermessung 1 Stunde oder weniger vor einer Mahlzeit durchführen.
Mahlzeit-Markierung „Nach dem Essen“
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Blutzuckermessung 2 Stunden nach dem ersten Bissen einer Mahlzeit durchführen.
Die App unterteilt jeden Tag in Zeitspannen für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Nacht, die Sie an Ihre eigenen Lebensgewohnheiten anpassen können. Als Erleichterung für Sie wählt die App anhand der Messzeit und der Tagesaufteilung eine Art von Mahlzeit vorab aus.
Die Funktion „Mahlzeit-Markierung“ steht in der App immer zur Verfügung. Wenn Sie die Mahlzeit-Markierungen am Messgerät ausschalten, können Ihre Blutzuckermesswerte, wenn Sie sich in der App befinden, nur als „Vor dem Essen“, „Nach dem Essen“ bzw. „Nüchtern“ markiert werden. Wenn Sie die Einstellung für die Aufforderung zum Markieren von Mahlzeiten in der App eingeschaltet lassen, wird jedes Mal, wenn ein Blutzuckermesswert vom Messgerät synchronisiert wird, automatisch die Anzeige „Mahlzeit-Markierung“ geöffnet.
Öffnen Sie die App. Tippen Sie auf den Blutzuckermesswert in der Liste unter „Meine Messwerte“.
Wenn der Anzeige „Bearbeiten“ geöffnet wird, tippen Sie erneut auf den Blutzuckermesswert, um den Bildschirm „Mahlzeit-Markierung“ zu öffnen. In dieser Anzeige können Sie die Mahlzeit-Markierung und die Art der Mahlzeit ändern bzw. hinzufügen.
ODER
Sie können eine Erinnerung anhand der Zeit, eines bestimmten Blutzuckermesswerts oder zum Einnehmen von Medikamenten anhand des Blutzuckerwerts einrichten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich an die Messung nach dem Essen erinnern zu lassen, sobald ein Messwert markiert als „Vor dem Essen“ mit der App synchronisiert wird. Um eine Erinnerung einzurichten, gehen Sie zu:
Hauptmenü > Meine Erinnerungen.
So löschen Sie eine einmalige Countdown-Erinnerung:
So löschen Sie eine wiederkehrende Erinnerung:
So deaktivieren Sie eine Erinnerung vorübergehend:
Mithilfe der Funktion „Messerinnerungspläne“ können Sie mehrere Erinnerungen einrichten, um herauszufinden, wie sich verschiedene Aktivitäten in Ihrem Alltag auf Ihre Blutzuckermesswerte auswirken, oder um für Ihren nächsten Arztbesuch ein Blutzuckertagesprofil anzulegen. Um Messerinnerungspläne einzurichten, gehen Sie zu:
Hauptmenü > Meine Erinnerungen.
Eingerichtete Erinnerungen werden täglich zur gleichen Zeit angezeigt. Wie Sie einen Messwert als "Vor dem Essen" markiert haben, können Sie eine einmalige Erinnerung für die Messung nach dem Essen einrichten. Mithilfe der Funktion "Messerinnerungsplan" können Sie für einen bestimmten Zeitraum eine festgelegte Anzahl an Messerinnerungen einrichten. Diese können Ihnen dabei helfen, mehr über ein Muster in Ihren Messwerten herauszufinden oder sich mit einem Blutzuckertagesprofil auf Ihren nächsten Arztbesuch vorzubereiten.
Die CONTOUR®DIABETES App wird Sie benachrichtigen, wenn wiederkehrende Trends in Ihren Blutzuckermesswerten festgestellt werden. Diese werden „Muster“ genannt. Zum Beispiel kann die App ein Muster von hohen Blutzuckerwerten zur Mittagszeit erkennen. Mithilfe der Funktion „Meine Muster“ können Sie:
Unter „Meine Muster“ im Hauptmenü können eine oder mehrere Arten von Blutzuckermustern auswählen. Dadurch weiß die App, dass Sie benachrichtigt werden möchten, wenn diese Musterart erkannt wird.
Zum Ändern der Einstellungen für Benachrichtigungen über Muster gehen Sie zu:
Hauptmenü > Meine Muster.
Wenn sich Ihre Blutzuckermesswerte innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, in der Sie an der eine Verbesserung eines Musters arbeiten, verbessern, gilt das Muster als „verbessert“. Die App speichert „verbesserte“ Muster in Meine Muster > Mehr > Musterhistorie.
Die CONTOUR®DIABETES App benötigt Blutzuckermesswerte von mindestens 14 Tagen, um bestimmte Muster erkennen zu können. Wenn Sie Ihren Blutzucker regelmäßig messen und den Messwerten Mahlzeiten und Mahlzeit-Markierungen zuordnen, kann „Meine Muster“ Ihre individuellen Blutzuckermuster leichter erkennen.
Sie können ein Muster jederzeit schließen und es in die Musterhistorie verschieben. Wenn Sie eine Benachrichtigung über ein Muster erhalten, das Sie nicht verfolgen möchten, tippen Sie auf „Nein“, wenn Sie zum Einrichten einer Erinnerung aufgefordert werden, und auf „Ja“, wenn die Option „In Historie verschieben“ angezeigt wird. Um dazu das Hauptmenü zu verwenden, gehen Sie zu:
Hauptmenü > Meine Muster.
Wenn in Ihrer CONTOUR®DIABETES App die automatische Synchronisation von Datum und Uhrzeit aktiviert ist, aktualisiert die App Ihr verbundenes CONTOUR® Messgerät automatisch mit dem Datum und der Uhrzeit. Wenn Sie diese Funktion bei der Ersteinrichtung der App nicht aktiviert haben, gehen Sie zu:
Hauptmenü > Einstellungen > App-Voreinstellungen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Messgerät-Zeit und -Datum sync.“, um sie einzuschalten.
Sie müssen die automatische Synchronisation von Datum und Uhrzeit einschalten.
Wenn Sie die automatische Synchronisation von Datum/Uhrzeit in den Voreinstellungen der CONTOUR®DIABETES App nicht eingeschaltet haben, wird das Messgerät erst bei einer manuellen Synchronisation mit der Datum-/Uhrzeiteinstellung des mobilen Geräts abgeglichen. Um Datum und Uhrzeit zwischen Messgerät und mobilem Gerät automatisch zu synchronisieren:
Ja. Über die Funktion „Mein Profil“ in der App können Sie vereinbarte Arzttermine sowie Kontaktinformationen für Ihr medizinisches Fachpersonal speichern. Gehen Sie zu:
Hauptmenü > Mein Profil > Termine, um einen Termin hinzuzufügen, oder gehen Sie zu: Hauptmenü > Mein Profil > Medizinisches Fachpersonal.
Sie können aus der App heraus einen zusammenfassenden Bericht über Ihre Blutzuckermesswerte senden.
Um einen formatierten zusammenfassenden PDF-Bericht aus der App zu senden, gehen Sie zu:
Hauptmenü > Mein Profil > Termine oder Medizinisches Fachpersonal.
Aus „Termine“:
Aus „Medizinisches Fachpersonal“:
Ja, Sie können Ihre Blutzuckerwerte in einer CSV-Datei exportieren. Diese Datei ist nicht formatiert und enthält nur Rohdaten. Gehen Sie dazu zu:
Hauptmenü > Mein Profil > Berichte.
Ja. Selbst wenn Sie Ihre Zielbereiche auf dem verbundenen CONTOUR® Messgerät bestätigt haben, können Sie sie von der CONTOUR®DIABETES App aus ändern**. Dies ist jederzeit möglich. Gehen Sie zu:
Hauptmenü > Mein Profil, und tippen Sie unter „Meine Therapie“ auf „Zielbereiche“.
Jedes Mal, wenn Sie Ihr Messgerät mit der App verbinden, wird das Messgerät mit den aktuellen Zielbereichen der App aktualisiert, wenn diese sich geändert haben.
Bevor Sie Ihre Zielbereiche einstellen oder ändern, besprechen Sie diese bitte vorab mit Ihrem Arzt.
Kann ich meine Zielbereiche ändern, nachdem ich das verbundene CONTOUR® Messgerät und die CONTOUR®DIABETES App eingerichtet habe?**
Ja. Sie können die Zielbereiche jederzeit aus der App heraus ändern. Gehen Sie zu: Hauptmenü > Mein Profil, und tippen Sie unter „Meine Therapie“ auf „Zielbereiche“.
Sie können die oberen und unteren Grenzwerte der Zielbereiche „Vor dem Essen“ (identisch mit „Nüchtern“) und „Nach dem Essen“ (identisch mit „Allgemein“) durch Verschieben der Ziehpunkte nach oben bzw. unten ändern. Auch mit „+“ bzw. „–“ kann ein Wert nach oben bzw. unten verschoben werden.
Bevor Sie Ihre Zielbereiche einstellen oder ändern, besprechen Sie diese bitte vorab mit Ihrem Arzt.
Gehen Sie in der App zu:
Hauptmenü > Mein Profil, und tippen Sie unter „Meine Therapie“ auf „Zielbereiche“.
Der Ziehpunkt für „Kritisch hoch“ ist gelb umrandet. Dies ist der höchste Blutzuckerwert, den Sie einstellen können. Der Ziehpunkt für „Kritisch niedrig“ ist rot umrandet. Dies ist der niedrigste Wert, den Sie einstellen können. Verschieben Sie die Ziehpunkte nach oben oder unten, um die kritischen Werte zu ändern. Auch mit „+“ bzw. „–“ kann ein Wert nach oben bzw. unten verschoben werden. Bevor Sie die Einstellungen für kritisch hohe oder niedrige Werte festlegen oder ändern, besprechen Sie diese bitte stets mit Ihrem Arzt bzw. medizinischen Fachpersonal.
Wahrscheinlich haben Sie Ihr Messgerät seit der letzten Änderung der Zielwerte in der App nicht wieder synchronisiert (d. h. mit der App verbunden). So synchronisieren Sie Ihr Messgerät mit der App:
Ihre Messgeräte können verschiedene Zielbereiche aufweisen; dies wird jedoch nicht empfohlen. Ihre Messgeräte sollten mit den Zielbereichen in der App synchron bleiben. Verbundene CONTOUR® Messgeräte werden bei jeder Verbindungsaufnahme zur App mit den aktuellsten Zielbereichen der App aktualisiert.
Sobald Sie Ihr app-kompatibles CONTOUR® Messgerät mit der CONTOUR®DIABETES App verbinden, können Sie Blutzuckermesswerte mit einer Mahlzeit-Markierung versehen. Da jede Mahlzeit-Markierung mit ihrem zugehörigen Zielbereich verglichen wird, werden die neuen Zielbereiche der einzelnen Mahlzeit-Markierungen für Sie einsehbar.
Der Zielbereich für „Nüchtern“ ist stets so voreingestellt, dass er mit dem Zielbereich „Vor dem Essen“ identisch ist. Dieser Bereich lässt sich in der App ändern.** Auf dem Messgerät wird ein separater Zielbereich für „Nüchtern“ angezeigt, weil damit eine Mahlzeit-Markierung „Nüchtern“ verbunden ist.
Um bei der Ersteinrichtung der App ein Konto zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nein. Am besten bleiben Sie bei Ihrem App-Konto angemeldet, auch wenn Sie die App schließen. Wenn Sie auf einem oder mehreren mobilen Geräten bei der App angemeldet bleiben, werden Ihre Informationen regelmäßig gesichert und es stehen Ihnen alle Funktionen der App zur Verfügung.
Indem Sie ein CONTOUR®CLOUD-Konto erstellen, können Sie Ihr verbundenes CONTOUR® Messgerät am besten nutzen, da Sie damit sämtliche Funktionen freischalten, die die App zu bieten hat. Außerdem kann die App Ihre Blutzuckermesswerte in der CONTOUR®CLOUD speichern, wenn Sie ein Konto erstellt haben. Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihre Daten von bis zu vier verschiedenen Messgeräten auf mehreren mobilen Geräten anzeigen können. Wenn Sie die App öffnen, folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Einrichten eines Kontos. Damit dies funktioniert, muss auf Ihrem mobilen Gerät eine Internetverbindung bestehen.
Wenn Sie ein CONTOUR®CLOUD-Konto eingerichtet haben, werden Ihre App-Daten regelmäßig automatisch in der CONTOUR®CLOUD gesichert, wenn Ihr Gerät mit dem Internet verbunden wird.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Personen oder Unternehmen weitergegeben, außer Sie geben an, dass Sie sie an jemanden weitergeben möchten, beispielsweise an Ihren Arzt, an Ihr medizinisches Fachpersonal oder an Ihre Betreuungsperson. Hier können Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen.
Ihr verbundenes CONTOUR® Messgerät und die App müssen sich in geringer Entfernung zueinander befinden, damit die Verbindung bestehen bleibt. Verringern Sie die Entfernung zwischen Messgerät und App.
Überprüfen Sie, ob Folgendes zutrifft, wenn Ihr app-kompatibles CONTOUR® Messgerät keine Verbindung mit der CONTOUR®DIABETES App herstellt:
Für diese Fehlermeldung gibt es mindestens zwei mögliche Ursachen:
– Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator, ob eine Verbindung zu den CONTOUR®ONE-Servern von Ihrem mobilen Gerät eingerichtet werden darf.
– Versuchen Sie eine andere Internetverbindung, z. B. auf mobile Daten umschalten oder von zu Hause aus verbinden. Hinweis: Eventuell fallen Internet-/Datennutzungsgebühren an.
Ja, das Menü der App enthält eine Hilfe-Funktion. Um diese aufzurufen, gehen Sie zu: Hauptmenü > Hilfe.
Im Menü „Hilfe“ können Sie anhand von Stichwörtern nach Hilfethemen suchen oder durch die angezeigten Hilfekategorien navigieren.
Falls Sie noch weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Ascensia Diabetes Service (kostenfreie Telefonnummer auf der Rückseite Ihres Messgeräts) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail info@ascensia.de.
*Eine Liste kompatibler Android- oder iOS-Geräte finden Sie unter compatibility.contourone.com
**Bitte besprechen Sie Ihre persönlichen Zielbereiche mit Ihrem Arzt.
1. Fisher W et al. User Experience With the Information–Motivation–Behavioral Skills (IMB)–Based CONTOUR®NEXT ONE Smart Meter and App System. Poster presented at the 78th Scientific Session of the American Diabetes Association (ADA); June 22-26, 2018; Orlando, Florida.
2. Market Research. Ascensia Diabetes Care, Hall & Partners online market research, conducted April/May 2015.
© Copyright 2019. Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle Rechte vorbehalten.
Ascensia, the Ascensia Diabetes Care logo, Contour, Smartlight, Second-Chance and the Second-Chance sampling logo are trademarks and/or registered trademarks of Ascensia Diabetes Care Holdings AG.
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc. Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC. All other trademarks are properties of their respective owners and are used solely for informative purposes. No relationship or endorsement should be inferred or implied.
Zeitpunkt der Erstellung: August 2019. Code: G.DC.07.2019. PP-CTRAPP-GBL-0042